Geld Macht Musik - Music for the Fugger family
International Record Review
B-Five plays with verve, imagination and a wealth of seemingly improvised ornamentation... I was amazed and delighted again and again throughout this disc with the wonderful wealth of textures and moods B-Five's players made with their instruments.
Fiona Smith, The Recorder Magazine
Ouverture
MusicWeb International
Heinz Braun, Klassik-Heute
... überzeugen die Musiker mit ihrem herrlich homogenen Ensembleklang, spritzigen Registrierungen und einigen unerwarteten Klangeffekten ...
Die Tonkunst, Oktober 2011 Nr. 4 Jg. 5
... interpretieren die fünf Ensemblemitglieder homogen, mit ruhigem Atem auch bei schnellen Tempi, teils durch prägnante Artikulation oder virtuos gehandhabte Diminutionen aufgelockert.
Windkanal
Neben dieser hervorragenden Repertoirestudie ist es der Ensembleklang der fünf Instrumentalisten, der begeistert. Immer agieren sie gemeinsam, gestalten ihre Linien organisch gleich, sodass der Hörer oft eher an ein Orgelpositiv gemahnt ist als an fünf Musiker – so etwa im einleitenden „Tandernac“ des Kopisten Petrus Alarmire. Prächtig fügt sich Johannes Weiss’ Stimme in den bFIVE-Klang ein. Besonders in „Greyner, Zanner“ zeigt der Sänger Mut und Gestaltungsvermögen.
Hildegart Maertens, Kwadratuur
Bernhard Schrammek, RBB Kulturradio
Die Musiker präsentieren sich in hervorragender Abstimmung und Spiellaune.
Jan Ritterstädt, WDR
Das hätte sicher auch den Fuggern gefallen: das Ensemble B-Five spielt mit sehr rundem, oft warmem und intonatorisch reinem Sound. Die Musiker setzen weniger auf selbstdarstellerische Soli als auf einen möglichst geschlossenen Consort-Klang. Manchmal hat man sogar den Eindruck nur ein Instrument in verschiedenen Lagen spielen zu hören oder eine einzige Orgel mit verschiedenen Holzpfeifen.
Dr. Michael Oehme, MDR Figaro
Der Klang des jungen Blockflötenensembles B-Five begeistert dabei, an manchen Stellen klingt es sogar, als ob Streichinstrumente mitspielen würden. Doch es sind lediglich die tiefen Instrumente der Blockflötenfamilie.
Rainer Aschemeier, The Listener
Stefan Schmöe, Online Musik Magazin
Giovanni Cappiello, Eptachordon
CD des Tages, Radio Stephansdom
Ein feinsinnger Streifzug durch das 16. Jahrhundert ...
James A. Altena, Fanfare Magazine
enthusiastically recommended