B-Five Blockflötenconsort

B-Five plays with verve, imagination and a wealth of seemingly improvised ornamentation... I was amazed and delighted again and again with the wonderful wealth of textures and moods B-Five's players made with their instruments.

(International Record Review)

Geschichte

Barcelona, 2003. Das Spiel von fünf Blockflötenstudenten haut ihren Dozenten geradezu um: „Das klingt so gut”, sagt er, „ihr müsst miteinander weitermachen.” Und das machen sie. Aus vier verschiedenen Ländern treffen sie sich auch nach dem Studium. Sie kaufen zusammen ein außergewöhnlich schönes Set von Renaissance-Instrumenten, kneten ihren Klang, suchen und suchen weiter... Nach dem schönsten was sich in ihren Flöten versteckt, vom Großbass bis zur Sopran: ein bezauberndes Gespräch gleich gestimmter Geister. Heute, inzwischen mehr als fünfzehn Jahre später, hat sich B-Five zu einem der besten Blockflötenensembles weltweit entwickelt.

Mission

Ihr organischer Zusammenklang, die technische Souveränität, aber vor allem ihre intensive Musikalität überzeugen überall Presse und Publikum. Die Consortmusik der Renaissance formt das Herz ihrer künstlerischen Seele, doch mindestens ebenso oft sucht B-Five die Konfrontation mit zeitgenössischen Werken, die extra für ihre wunderbaren Flöten komponiert wurden. So versetzen die Spieler von B-Five mit jedem Konzert die Grenzen von dem, was ein Blockflötenensemble sein kann. Einzigartig und intim. Manchmal wehmütig, manchmal leichtfüßig und immer tief berührend.

Markus Bartholomé, Silja-Maaria Schütt, Katelijne Lanneau, Mina Voet, Thomas List

Konzerte

B-Five bespielte in den vergangenen Jahren die Bühnen zahlreicher wichtiger Festivals und Konzerthäuser, etwa Bozar Brussel (B), NDR Hamburg (D) Fränkischer Sommer Nürnberg (D), MAfestival Brugge(B), Festival Alte Musik Zürich (CH), Alte Musik in St.-Ruprecht Wien (A), Wittenberger Renaissance Festival (D), Musica Antigua Wintertur (CH), Festival Alte Musik Knechtsteden (D), Sommerkonzerte Friedrichshafen (D) und Klarafestival Brussel (B). 

Diskografie

Bis jetzt veröffentlichten sie vier Alben, die letzten drei beim Label Coviello Classics. Die CD In search of Dowland wurde von “Klassik Heute” als “eine der besten Blockflöten-CDs der letzten zehn Jahre” gefeiert.  Das letzte Album William Byrd – Consort music and songs nahmen sie zusammen mit der Sopranistin Sunhae Im auf. Darüber war in der Fachpresse zu lesen: “Eine CD die durch makellose Intonation, transparentes Zusammenspiel und perfekte Klangbalance überzeugt. Hinzu kommen Musizierlust und Tanzlaune.”